Leistung Zahnkeramik

Ihr neuer Zahnersatz

Die Entscheidung für das Material Ihres Zahnersatzes ist eine Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte. Wichtig ist, hier keine Kompromisse zu machen: Langlebigkeit, Verträglichkeit und Ästhetik müssen überzeugen. Keramik ist die ideale Wahl für Ihren Zahnersatz, um die natürliche Zahnsubstanz zu imitieren. Und: mit Keramik bilden wir Lichtdurchlässigkeit und Farbe detailgetreu nach – das ist entscheidend für ein harmonisches, strahlend schönes Ergebnis.

Ästhetisch: natürliche Farbe und Lichtdurchlässigkeit

Verträglich: Keramik ist allergiefrei

Langlebig: das Material ist widerstandsfähig

Keramik-Team kontaktieren

So setzen wir Zahnkeramik für Sie ein

Zahnkeramik erfüllt wichtige Aufgaben für Ihre Zahngesundheit. Denn sie ermöglicht umfassende ästhetische und funktionelle Korrekturen, damit Ihr Gebiss lange gesund bleibt.
Hier stellen wir Ihnen Ihre Möglichkeiten vor. 

Frontzähne

Die Frontzähne sind maßgeblich für das Erscheinungsbild und die Funktion des Gebisses. Sie prägen unser Lächeln, unterstützen uns beim Sprechen, und spielen die Hauptrolle beim Abbeißen. An den Frontzähnen können ästhetische oder funktionelle Korrekturen notwendig werden.

Krone

Ist ein Zahn durch Karies, Brüche oder große Füllungen zu geschwächt, kommt eine Krone zum Einsatz. Aus Keramik sieht sie aus, wie ein echter Zahn und schützt lange Zeit vor weiteren Schäden.

Brücke

Fehlt ein Zahn oder mehrere, schließt eine Brücke die Lücke. Die Brücke besteht aus mehreren miteinander verbundenen Kronen. Sie ist fest verankert, sieht natürlich aus und verhindert, dass sich die Zähne verschieben oder Kauprobleme entstehen.

Veneer

Bei ästhetischen oder funktionellen Korrekturen verblendet ein Veneer den Zahn. Die hauchdünne Schale aus Keramik wird auf die Zahnvorderseite geklebt. Das Veneer wird eingesetzt bei schiefen, abgebrochenen, verfärbten oder zu kleinen Zähnen. Es ist robust und kann teilweise auch mit minimaler Vorbereitung des Zahns aufgebracht werden.

Implantat-Kronen

Fehlt ein Zahn, wird eine Implantat-Krone eingesetzt. Das Implantat ersetzt die Zahnwurzel, die Krone den sichtbaren Teil des Zahns. Die Voraussetzung für eine Implantat-Krone ist ein starker Kieferknochen und gute Zahnputz-Gewohnheiten.

Seitenzähne

Die Seitenzähne sind dafür zuständig, die Nahrung zu zerkleinern, den Biss zu stabilisieren und tragen zur Harmonie des Gebisses bei. An den Seitenzähnen können Korrekturen Ästhetik, Komfort oder Funktionalität verbessern.

Inlays

Ein Inlay wird in einen beschädigten Zahn eingesetzt, wenn der Zahn minimal geschädigt ist. Sie sind langlebig und schonend für stark belastete Zähne und farblich nicht von den echten Zähnen zu unterscheiden.

Onlays

Ein Onlay deckt nicht nur das Zahninnere ab, sondern auch Teile der Zahnkanten oder der Kaufläche. Größere Schäden können so repariert werden, ohne den gesamten Zahn zu überdecken. Onlays sind ähnlich robust wie Inlays, schonen den Zahn, passen farblich perfekt zum natürlichen Zahn und schützen vor weiteren Schäden.

Table-tops

Ist nur die Kaufläche des Zahns beschädigt, etwa durch Knirschen, Risse oder natürliche Abnutzung, wird eine hauchdünne Auflage aus Keramik gefertigt. Die Zahnsubstanz wird geschont und der Zahn vor weiteren Schäden geschützt. Die Table-tops sind widerstandsfähig gegen die enormen Kaukräfte.

Planung mit Wax-up

Ein Wax-up ist ein dreidimensionales Modell auf Basis der Zähne der Patienten und es zeigt, wie die Zähne nach der Behandlung aussehen könnten. Es wird aus Wachs geformt und kann funktionale und ästhetische Veränderungen darstellen. Bei Implantaten wird die Position und Form des Zahnersatzes geplant. Basierend auf dem Wax-up kann ein Provisorium erstellt werden, das im Mund getestet wird.

Bisserhöhung

Mit der Bisserhöhung wird der Abstand zwischen Ober- und Unterkiefer angepasst, und zwar durch gezielte Veränderungen an Zähnen, Zahnersatz oder mit Zahnschienen. Das Ziel ist, Beschwerden zu lindern und die Funktion des Kiefers zu verbessern. Eine Bisserhöhung kann nötig werden, wenn die Zähne stark abgenutzt sind, es Kiefergelenkprobleme gibt, das Gesicht optisch harmonisiert werden soll oder bei größeren Restaurationen.

So entsteht Ihre Keramik

1. Auftrag erfassen

die Zahnarztpraxis informiert uns über Ihre Anforderungen – mithilfe eines physischen Abdrucks oder eines digitalen Scans.

2. Modell herstellen

das zahntechnische Labor erstellt ein genaues Modell des Gebisses, die exakte Grundlage für die Herstellung der Keramik.

3. Konstruktion planen

die prothetische Lösung, also Krone, Brücke, Schiene oder Implantat wird mit CAD-Software detailliert geplant – wichtig sind Funktion, Ästhetik und die Materialeigenschaften.

4. Grundstruktur erschaffen

perfekt angepasst an das Modell, wird die Grundstruktur aus einem Keramikrohling gefertigt.

5. Feinanpassen und modellieren

Schicht für Schicht wird die Keramik so aufgetragen, dass ein perfekt modellierter Zahn entsteht, der auch farblich exakt gearbeitet ist.

6. Qualität sicherstellen

bei uns im Labor stellen wir sicher, dass der Zahnersatz allerhöchsten Qualitätsstandards genügt.

7. Zahnersatz einsetzen

Sie bekommen Ihren Zahnersatz in Ihrer Zahnarztpraxis eingesetzt; Ihr Zahnarzt überprüft gemeinsam mit Ihnen, ob der Zahnersatz perfekt passt und teilt uns etwaige Nachbesserungen mit.

Die Pflege Ihrer Zahnkeramik

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Zahnersatz dauerhaft schön und funktional. Keramik ist farbtreu und resistent gegenüber Abrieb und benötigt regelmäßiges Putzen!

1. Tägliche Reinigung
putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt mindestens zweimal am Tag mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.

2. Zahnseide und Interdentalbürsten
die regelmäßige Reinigung Ihrer Zahnzwischenräume bleibt unerlässlich, um Ablagerungen zu vermeiden und das Zahnfleisch gesund zu halten.

3. Regelmäßige Kontrolle
in der Zahnarztpraxis Ihres Vertrauens werden Ihre Zähne regelmäßig untersucht und professionell gereinigt.

Ihr Keramik-Team kontaktieren

„Unser Handwerk ist Kunst, wenn wir die Einzigartigkeit Ihrer Zähne bewahren.“

Carola Wohlgenannt

Carola Wohlgenannt Zahnkeramik
Kurzegasse 2
6850 Dornbirn
T +43 660 1331517
info@zahnkeramik.at
zahnkeramik.at

Kontaktformular

Datenschutz

4 + 2 =

Sie übermitteln mit Absenden dieses Formulars an uns personenbezogene Daten. Wir verwenden diese ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angege- benen Kontaktdaten können bei uns zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert werden. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass Sie zuvor in die Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.